Marktstand Nr. 13
Thomas Rueppel
Hier erfährst Du mehr über Thomas Rueppel
Seit 1975 halte ich Honigbienen. Seit 1982 bin ich als Thomas Rueppel M.A. der Völkerkundler mit den meisten Völkern und habe lieber die Bienen zu meinem Beruf gemacht. Ich halte ca. 160 Bienenvölker zur Honiggewinnung und noch etliche mehr, die zur Bienenzucht im engeren Sinne da sind, was heißt: ich suche den Frauen (Königinnen) die passenden Männer aus (Drohnen). Das unternehme ich auf einem isolierten Platz der Nordseeinsel Baltrum. Dabei habe ich die Methode, Eigenschaftsselektion meines Lehrers Bruder Adam unverändert übernommen. Das ist ganz schön nötig schlaue Bienen zu haben, da es hauptsächlich grünt statt blüht.
Ich biete an seit April 1984 auf dem Göttinger Markt samstags Bienenhonig aus eigener Ernte. 95% der gesamten Ernte ist aus dem Landkreis Göttingen und Northeim. Meine 8 Bienenstände sind nicht weiter als 20 km von meinem Verkaufstisch entfernt. Mein Honig wird zu 99% regional vermarktet. Ich packe also sehr wenige Pakete und habe keine Homepage. Ich möchte, dass Sie meinen Honig in einen realen und keinen virtuellen „Warenkorb“ legen. Da es meinen Honig auch nur in wenigen Lebensmittelgeschäften gibt, kenne ich fast alle meine Kunden persönlich.
Ich möchte möglichst wenig Abhängigkeiten oder irgendwelche Mitgliedschaften, deshalb arbeite ich auch gern als Imker. Leider gibt es ein paar unvermeidliche Dinge wie z.B. meine Steuernummer: 35/243/06677 .
Ich habe schon gar keinen Honig, der als „konventionell“ zu bezeichnen ist, nur weil ich mich nicht von einem Kontrolleur überwachen lasse (Bio-Siegel). Ab meinem 65. Geburtstag bekomme ich 432,11 € Rente (jeden Monat), daher sehr beruhigend für Sie zu wissen, meine 30 Jahre Göttinger Markt müssen sich also noch verdoppeln, na sage ich, so Gott will.
Du findest Thomas Rueppel auf dem Wochenmarkt jeden
Standnummer
Produkte
Markttage
Besonderheiten
Kontakt
Plesseblick 16a
37176 Angerstein
Tel.: (05 563) 78 98 82 7
Mobil: 0172 2005555
Fax: (05 504) 94 95 40
- timeishoney@gmx.de
- -
- -
- -

Standnummer
Produkte
Markttage
Besonderheiten
Kontakt
Plesseblick 16a
37176 Angerstein
Tel.: (05 563) 78 98 82 7
Mobil: 0172 2005555
Fax: (05 504) 94 95 40
- timeishoney@gmx.de
- -
- -
- -
Hier erfährst Du mehr über Thomas Rueppel

Seit 1975 halte ich Honigbienen. Seit 1982 bin ich als Thomas Rueppel M.A. der Völkerkundler mit den meisten Völkern und habe lieber die Bienen zu meinem Beruf gemacht. Ich halte ca. 160 Bienenvölker zur Honiggewinnung und noch etliche mehr, die zur Bienenzucht im engeren Sinne da sind, was heißt: ich suche den Frauen (Königinnen) die passenden Männer aus (Drohnen). Das unternehme ich auf einem isolierten Platz der Nordseeinsel Baltrum. Dabei habe ich die Methode, Eigenschaftsselektion meines Lehrers Bruder Adam unverändert übernommen. Das ist ganz schön nötig schlaue Bienen zu haben, da es hauptsächlich grünt statt blüht.
Ich biete an seit April 1984 auf dem Göttinger Markt samstags Bienenhonig aus eigener Ernte. 95% der gesamten Ernte ist aus dem Landkreis Göttingen und Northeim. Meine 8 Bienenstände sind nicht weiter als 20 km von meinem Verkaufstisch entfernt. Mein Honig wird zu 99% regional vermarktet. Ich packe also sehr wenige Pakete und habe keine Homepage. Ich möchte, dass Sie meinen Honig in einen realen und keinen virtuellen „Warenkorb“ legen. Da es meinen Honig auch nur in wenigen Lebensmittelgeschäften gibt, kenne ich fast alle meine Kunden persönlich.
Ich möchte möglichst wenig Abhängigkeiten oder irgendwelche Mitgliedschaften, deshalb arbeite ich auch gern als Imker. Leider gibt es ein paar unvermeidliche Dinge wie z.B. meine Steuernummer: 35/243/06677 .
Ich habe schon gar keinen Honig, der als „konventionell“ zu bezeichnen ist, nur weil ich mich nicht von einem Kontrolleur überwachen lasse (Bio-Siegel). Ab meinem 65. Geburtstag bekomme ich 432,11 € Rente (jeden Monat), daher sehr beruhigend für Sie zu wissen, meine 30 Jahre Göttinger Markt müssen sich also noch verdoppeln, na sage ich, so Gott will.
Du findest Thomas Rueppel auf dem Wochenmarkt jeden






Standplan für den Wochenmarkt Göttingen ab dem 19. April 2022
Legende - Markttage
- Dienstag + Donnerstag + Samstag
- Dienstag + Samstag
- Donnerstag + Samstag
- Samstag
- Donnerstag
- ab und zu bzw. saisonal
Marktstände (nach Standnummern sortiert)
- Gertrud Teipel-Chevalier | Blumen & Pflanzen
- Der Göttinger Feuerbäcker | Backwaren
- Francisco Expósito | Obst & Gemüse (Bio)
- Marion Marzett | Obst & Gemüse
- Obsthandel Kiebe | Kirschen
- Bodo Bertsch | Wurst- und Fleischwaren (Bio)
- Käsehof Landolfshausen | Käse & Milchprodukte (Bio)
- Gärtnerei Oppermann | Blumen & Pflanzen
- Werner Strube | Wurst- und Fleischwaren
- Werner Strube | Imbiss
- Wolfgang Richter | Karten & Papierwaren
- Adjuni & Sohung Design | Kleidung
- Thomas Rueppel | Honig
- Knofi & so | Gemüse & Blumen (Bio)
- Angelika Neumann | Gemüse (Bio)
- Wichman’s Hof | Obst
- Chäsmeisterei Daniel Schielke | Käse & Milchprodukte
- Hans-Dieter Fethke | Obst & Gemüse, Blumen, Eier
- Olaf Norden | Spargel
- Biogemüse aus Dramfeld | Obst & Gemüse (Bio)
- GlüXsei Wedekind | Eier, Nudeln, Gemüse und Pilze
- Werderhof | Geflügel, Eier, Obst & Spargel
- Ulrich Zapfe | Fleisch- & Wurstwaren
- Kochschule Inspiratio | Mediterrane Spezialitäten & Backwaren
- Contigo-Kaffeemobil | Kaffeespezialitäten
- Andreas Peter | Honig
- Tofit – Bio-Tofu & mehr | Mediterrane Spezialitäten, Tofu & Soßen (Bio)
- Kaffeerösterei CaféK | Kaffeerösterei und Kaffeespezialitäten
- Ludwig Pape | Obst, Wurstwaren & Eier (Bio)
- Irmgard Rudolph | Obst & Gemüse
- Brothof Waake | Backwaren & Hofprodukte (Bio)
- Döndü Kabatas | Blumen
- Thomas Barth | Honig & Eier (Bio)
- Meckes Bauernhof | Erdbeeren
- Wolfgang Munzel | Gemüse & Kräuter
- Das Backhaus | Backwaren (Bio)
- Carsten Wolf | Obst & Gemüse
- Gärtnerei Marx | Blumen & Pflanzen
- Jochen Grote | Obst, Gemüse & Spargel
- La Picholine | Mediterrane Spezialitäten & Öle
- Gemüse Manegold | Obst & Gemüse
- Hartmut Mattlin – aufgetischt | Backwaren
- Gabriele Albrecht Pilzmarkt | Pilze (Bio)
- Harzer Landbäckerei Friehe | Backwaren
- Chris Steckel | Geflügel, Lamm und Wildspezialitäten
- Rita & Jens Freckmann | Fleisch- & Wurstwaren
- Elke Godlewski | Nudeln
- Franz Schulze | Gemüse (Bio)
- Bäckerei Bretthauer | Backwaren
- Biogärtnerei Silkerode | Gemüse (Bio)
- Udo Lange-Hesse | Steinmetz & Kunsthandwerk
- Tiroler Bauernstandl |Wurst- und Käsespezialitäten
- Apfelglück | Obst und Gemüse (Bio)
- Siegfried Krautz | Scherenschleifer
- Thorsten Kaiser | Fleisch- & Wurstwaren
- Fischhandel Koop | Fisch, Meerefrüchte und Imbiss
- Heike Vollmann | Sirup, Fruchtaufstriche, Liköre
- Gisela Hübel |Marmeladen, Blumen & Pflanzen
- Jörg Puppe | Essig, Öle, Liköre, Brände
- Holger Meier | Honig
- Oliveto | Mediterrane Spezialitäten & Öle
- Landfleischerei Osterhus | Fleisch- & Wurstwaren
- Martin Theisinger – mmh-bio | Fleisch- und Wurstwaren (Bio)
- Fischerie PAT | Fisch & Meeresfrüchte
- Obstbau Wedemeier | Obst, Gemüse & Kartoffel